Background Story
Meine Familie im Krieg

Dieser furchtbare Krieg hatte viele Facetten, hier finden sich Lesetipps, Filmempfehlungen und eine Reiseroute, die dem Grauen auf den Grund geht.

Wenn du dazukommt, würde mich sehr über eine Bewertung auf Google freuen!

Montello 1918 – Artikel von Rudolf Till

Hier geht’s zum Artikel meines Urgroßvaters Rudolf Till, der die Grundlage zu dieser Führung legte. Im Original aus der Kameradschaftszeitung und als Transkript für all diejenigen, die bei Frakturschrift Kopfschmerzen bekommen.

“Schreib das auf Kisch”
Aufbau Verlag 2014

Kriegstagebuch – Egon Erwin Kisch

Es schien ihm bewusst gewesen zu sein, dass dieser Krieg kein Spaziergang werden würde, doch konnte er wohl kaum ahnen, was ihn erwartete. Seine schrecklichen Erlebnisse an der Balkanfront – ungeschönt und persönlich – hielt Kisch in einem Tagebuch fest.

“Schreib das auf Kisch”
Aufbau Verlag 2014

 
 
 
 

Der ganze Krieg Woche für Woche

In einem Mammutprojekt wurde der erste Weltkrieg Woche für Woche genau 100 Jahre nach seinem Ausbruch für einen youTube Kanal aufgearbeitet. Es erwartet dich eine Zeitreise an die vielen Fronten dieser Katastrophe.

Entstellt und wiederhergestellt

Die mörderischen neuen Waffen töteten nicht nur hunderttausende Soldaten sondern ließen die Überlebenden oft so entstellt zurück, dass ein Weiterleben unmöglich erschien. Die amerikanische Bildhauerin Anna Coleman Ladd gab Verwundeten mit Hilfe von Gesichtsprothesen wieder Hoffnung.

Die Geschichte der Anna Coleman Ladd
GEO Magazin

 
 
 

Eine Zeitreise an die Front

In Slovenien und Italien gibt es noch eine Vielzahl an Schützengräben, die das letzte Jahrhundert überdauert habrn und heute mahnend ihre Geschichten erzählen. Diese Liste an Museen und Gedenkstätten ist eine Reise wert.

Auf den Spuren der Isonzo Front

Die Abtei St. Eustachius – gegründet 1062 zerstört 1918

Die Flugzeuge des ersten Weltkriegs am Fuße des Montello

Schützengräben nahe des Gardasees

Was vom Kriege übrig blieb …

Der erste Weltkrieg findet sich an vielen Orten, aber nicht alle sind auf den ersten Blick als solche erkenntlich. Vor dem MUSA in der Felderstraße 6-8 befindet sich der Wehrmann im Eisen. Es handelt sich dabei um eine propagandistische Skulptur, die zum Spenden animieren sollte. Wer Geld hergab, durfte einen Nagel einschlagen.