Der Hidden Vienna Podcast

Entdecke mit dem Hidden Vienna Podcast die Geschichte und Gschichtln lang vergessener und oft kurioser Berufe. Spannende Storys und Interviews, Geheimtipps und exklusive Einblicke in Wiener Werkstätten, Berufe und verschwundene Arbeitswelten warten auf dich.

 

Schicke deine Ohren auf Podcast Zeitreise!

Der Geschichte-Podcast legt ein unbekanntes Stück Wiener Stadtgeschichte frei. Wir sprechen mit langgedienten HüterInnen althergebrachten Handwerks, mit jungen UnternehmerInnen, die fast verlorene Traditionen wiederbeleben und entdecken mystische Arbeitsstätten, die seit mehr als 150 Jahren unverändert bestehen. Du wirst nicht glauben, womit man in Wien sein Geld verdienen konnte! Oder würdest du heute noch einer Abtrittanbieterin einen Auftrag geben?

Dieser Podcast ist dein Stadtführer für einen Wiener Spaziergang durch die Geschichte Wiens, egal wo du bist. Denn außergewöhnliche Berufe sorgen für außergewöhnliche Geschichten aus der Geschichte. Also höre rein auf Spotify, Apple Podcast und überall, wo es Podcasts gibt.

 
 
 

#8 Hofnarren

Wir sprechen in dieser Folge über den ausgestorbenen Beruf des Hofnarren. 

 Im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit waren Hofnarren ein fixer Bestandteil an adeligen Höfen. Wir folgen Quellen in eine Zeit, als kleinwüchsige Personen als Zwerge oder Personen mit geistigen Beeinträchtigungen als Debile bezeichnet wurden und zu Unterhaltungszwecken herumgereicht wurden. Die Folge kann daher streckenweise verstörend oder belastend sein. Hofnarren konnten auch sehr selbstbewusst auftreten und auf der feinen Linie zwischen der Verspottung und einem Hinterfragen des Tuns ihrer Herren wandeln. Sicherheiten gab es in ihrem Leben aber so gut wie keine.

Wir sprechen u. a. über Kunz von der Rosen, der am Hofe Maximilian I. mit der Redefreiheit privilegiert war, und entdecken die Oberösterreicherin Maria Bárbola, die als Hofzwergin am spanischen Hof lebte, auf einem Gemälde von Diego Velázquez. Im Interview dürfen wir den Historiker und Hofnarren-Experten Josef Anton Keler begrüßen und auch der Comedian Michael Buchinger hat seine Ansichten zur Narrenfreiheit mit uns geteilt.

 

#7 Sesselträger

Ein lautes „Aufgschaut!“ hörte man oft, wenn sich Sesselträger durch die Menschenmassen der Wiener Plätze und Gassen zwängten. Es war besser, ihnen schnell aus dem Weg zu gehen, als einen groben Stoß abzubekommen und im Straßengraben zu landen. In dieser Folge sprechen wir über das Auftauchen der Sesselträger in ihren typisch krebsroten Röcken um 1700. Obwohl Wien wieder etwas spät dran war, war es so, als hätten die WienerInnen nur auf so ein Service gewartet. Wir sprechen auch über die Verwendung von Tragsesseln am Wiener Hof, den Import von italienischen Trägern und wie es dazu kam, dass dieser Beruf ausstarb und am Ende die Fiaker die Oberhand im Personentransport der Stadt gewinnen sollten.

Apropos Fiaker. Wir sprechen auch über DEN Wiener Fiaker, ein echtes Original und weit bekannt: Josef Bratfisch. Er wurde als Leibfiaker des Thronfolgers Rudolf berühmt und war wohl einer der Letzten, der den Kronprinzen und seine junge Geliebte Mary Vetsera lebend gesehen hat.

Wir danken den Gästen dieser Folge: 
Mario Döberl, Historiker und Kurator der Kaiserlichen Wagenburg Wien

Marco Pollandt von Fiaker Paul + Riding Dinner

Besonders freuen wir uns, wenn du den Podcast bei Apple Podcasts rezensierst und bewertest. Oder auf Spotify 5 Sterne vergibst.

 

#6 Uniformschneider

In dieser Folge beschäftigt uns der Beruf des Uniformschneiders, den es eigentlich nie gegeben hat. Das hinderte allerdings einen findigen Unternehmer nicht daran, mit Uniformschneiderei ein Vermögen zu machen.

Wir sprechen über das Jäger- und Sammlerverhalten von Schneiderin Maria Smodics-Neumann in Bezug auf alte Schnittzeichenbücher und der Wichtigkeit der Knopfposition bei Uniformen.

Im Heeresgeschichtlichen Museum Wien fragen wir den Uniform-Experten Christoph Hatschek wie das alles mit der Uniformierung begonnen hat. Zwickelschaf, Waschbären und Leoparden inklusive.

Und woher der Glanz der Montur der Monarchie kam mit ihren vielen Troddeln, Borten, Goldschnüren, Silberposamenten und Orden verrät uns in der letzten Posamentenfabrik Österreichs Albert Maurer. Seit 1863 werden hier Posamente für Uniformen produziert.

 

#5 Scharfrichter

Eine Folge zum Beruf des Scharfrichters, des Büttels, des Schergen und des Henkers.

Achtung: Für manche können die Geschichten zur Todesstrafe verstörend oder belastend sein. 

In dieser Folge widmen wir uns dem in Österreich glücklicherweise ausgestorbenen Beruf des Henkers und dem Thema der Todesstrafe. Dieser Beruf ist allerdings noch lange nicht weltweit abgeschafft. 
Wir blicken wieder in die Wiener Geschichte und sprechen über die Scharfrichter der Stadt, über die Hinrichtungen von Wiener Bürgermeistern, über die als Hexe zum Tode am Scheiterhaufen verurteilte Elisabeth Plainacher, über die k.k. Militärjustiz, die während des 1. Weltkriegs über 100.000 Todesurteile verhängte, und besuchen das Landesgericht für Strafsachen Wien, in dem das nationalsozialistische Regime die sogenannte Maschine F zum Vollstrecken der Todesstrafe aufstellte. Erfahre Interessantes über die Geschichte von Strafen und was die Habsburger mit der Abschaffung der Todesstrafe zu tun haben.

Folge uns auf Instagram unter @hiddenviennapodcast für mehr Informationen, Bilder und Einblicke in die besuchten Orte dieser Folge.

 

#4 Tramwayschaffner

Der ausgestorbene Beruf des Tramwayschaffners beschäftigt uns in dieser Folge. Von gewaltsamen Tramwaykutscherstreiks und Straßenschlachten im Jahre 1889, über einen Besuch im Verkehrsmuseum Remise der Wiener Linien und einem Interview mit dessen Direktor Hans Baierl, ein Gespräch mit Straßenbahn Enthusiast Manuel Hirsch, der mit den alten Trams des Tramway Museums auch heute noch fahren darf, bis zu einem Besuch bei Monika Hawelka, die über das Leben ihres Vaters, der als Straßenbahnschaffner einmal fast im Gefängnis gelandet wäre. Aber nicht weil er auf der 2er Linie unterwegs war.

Folge uns auf Instagram unter @hiddenviennapodcast für mehr Informationen, Bilder und einmalige Einblicke in vergangene Arbeitswelten und alte Werkstätten.

 

#3 Beschließerinnen

Die Beschließerinnen. Ein Beruf, der Aline Schwabl zu einer von zwei Personen weltweit macht, die ein Geheimnis aus den Zeiten der Monarchie hütet. Die Beschließerin und stellvertretende Leiterin der Silberkammer erzählt von ihrem Job, wertvollem Damast und …

Annette Ahrens, ihres Zeichens Tafelkulturistin, hat uns köstlich amüsante Gerätschaften ins Studio mitgenommen während uns
Jean-Paul Vaugoin, Eigentümer der ältesten noch bestehenden Silberschmieden weltweit, in die Werkstatt im 7. Wiener Bezirk blicken lässt. Hier wurden und werden in  sechster Generation handgeschlagene Silberwaren für Kaiser, Zaren und Könige aus aller Welt gefertigt.

Folge uns auf Instagram unter @hiddenviennapodcast für mehr Informationen, Bilder und einmalige Einblicke in vergangene Arbeitswelten und alte Werkstätten.

 

#2 HutmacherInnen

Der Beruf der Hutmacher war fast verschwunden, doch ist glücklicherweise wieder im Aufwind. Der Hut zeigte über Jahrhunderte nicht nur die modischen Vorlieben der Träger und Trägerinnen, sondern auch deren politische und religiöse Zugehörigkeit. Egal ob Dienstmädchen oder Sommerfrischler in Bad Aussee – ohne Hut trat man lange nicht vor die Tür. 

Michaela Lindinger, Kuratorin im Wien Museum, erzählt uns über verrückte Hutkreationen, die um 1900 entstanden sind. Nuriel und Audrey Molcho, Hutmacher der neuesten Generation, geben uns in ihrer Werkstatt am Wiener Naschmarkt Einblicke in das Entstehen eines Nomade Moderne Hutes. Wiener Goldhauben im Schatz eines Räuberhauptmannes, Bogensehnen unterm Hut, Hut-Skandale und ein Erzherzogshut warten auf euch. 

Folge uns auf Instagram unter @hiddenviennapodcast für mehr Informationen, Bilder und einmalige Einblicke in vergangene Arbeitswelten und alte Werkstätten.

 

#1 AbtrittanbieterInnen

In dieser Folge geht es um den glücklicherweise ausgestorbenen Beruf der Abtrittanbieterin. Womit sie zu tun hatte? Mit etwas, dass du jeden Tag etwa 6 x machst. 

Wir nehmen dich mit auf eine Zeitreise, die in Vindobona beginnt, wir weichen mittelalterlichen Prunzscherben aus, erfahren von Historikerin Christine Hieke-Kindlinger, was man in den Vasen von Schloss Schönbrunn finden konnte, treffen Veronika Fileccia, die berühmteste Klofrau von Wien, und sind froh über eine unterirdische Toilettenanlage am Graben. Apropos unterirdisch: Mit Matthäus Milkovits vom Wien Kanal besuchen wir das Home Office der Ratten und bekommen einmalige Einblicke in das Wiener Kanalsystem und die Welt der Kanalarbeiter. 

Folge uns auf Instagram unter @hiddenviennapodcast für mehr Informationen, Bilder und einmalige Einblicke in vergangene Arbeitswelten und alte Werkstätten.

 

Trailer 2023

Hallo und herzlich willkommen zum Hidden Vienna Podcast!

Hier tauchen wir tief in die Wiener Geschichte ein und begeben uns auf Spurensuche nach verschwundenen Berufen, die heute keiner mehr braucht. Oder gibt es da vielleicht doch noch Menschen, die sie ausüben?

Wir freuen uns, wenn du reinhörst!

 

Teaser 2022

Hier gibt’s schon mal vorab ein paar kleine Hörkostproben aus unseren ersten 2 Folgen!

Wir gehen noch im November 2022 online! Es wird spannend …

 
 
 

Hallo, wir sind der HIDDEN VIENNA PODCAST

Simone Schedl und Jascha Novak stehen hinter dem Hidden Vienna Podcast. Alle zwei Wochen begeben wir uns auf Spurensuche durch Wiens Geschichte. Wir finden unglaubliche Berufe, amüsante Geschichten und mitreißende Berichte über Professionen, die es heute nicht mehr gibt.

Simone Schedl ist kurz davor, selbst Fremdenführerin zu werden. Neben ihrer Haupttätigkeit im Social Media und Influencer Marketing ist dieser Podcast ihre große Leidenschaft.

Denn Österreichs Hauptstadt ist für sie einfach die beste Stadt der Welt – das sagt auch der Global Liveability Index, der Wien zum 3. Mal hintereinander zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt hat. 

Jascha Novak hat mit Hidden Vienna Tours bereits ein Projekt gestartet, das Wiens unerwartete Seiten zum Vorschein bringt. Jetzt kommt der Podcast als weitere Facette hinzu.

Ich liebe Handwerk und alte Werkstätten und so lag es nahe, nicht nur über die Geschichte der Arbeit zu sprechen sondern auch diejenigen vors Mikro zu bitten, die heute noch an diesen Traditionen festhalten und sie mit neuem Leben füllen.

Ich freue mich auf diese gemeinsame Zeitreise mit euch!

Wenn du Ideen hast, welche (fast vergessenen) Berufe wir in einer der nächsten Podcast Episoden behandeln sollen, schicke uns eine Mail an podcast@hiddenvienna.guide.

Wenn du Werbung im Podcast schalten möchtest, wende dich bitte per Mail an podcast@hiddenvienna.guide.